|
| | Fotosammlung des Landeskirchenarchiv der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Dresden | | |
[Kennziffern] Gesamtzahl | | 2.531 | "Material" | Papierabzüge | | ? | Filmnegative | | ? | Glasnegative | | ? | Filmdias | | ? | Glasdias | | ? | "Zeiten" | <1901 | | ? | 1901-1944 | | ? | >1944 | | ? | "Digitalisiert" | Anzahl | | ? | Zugänglich | | ? |
"Fotosammlung" ist Teilbestand (1 von 1) von Landeskirchenarchiv, Dresden
[Beschreibung 1 von 1] "Erschlossen: 2.089 Einzelfotos, 165 Alben, Mappen, Kassetten, 373 Dias, 69 Glasplatten. Bisher noch unerschlossen: ca. 1,5 lfm Papierabzüge
Findmittel: Nutzung von Findbuch, Datenbankrecherche im erschlossenen Umfang
Geschichte der Sammlung: Da die organisch erwachsenen Bestände des Landeskirchenarchivs der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens beim Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 größtenteils vernichtet worden sind, entstand die Fotosammlung erst in der Nachkriegszeit. An den Pfarrertagen im Oktober 1946 wurde die Einrichtung eines Landeskirchlichen Bildarchivs bekannt gegeben und zur Abgabe von Fotografien zerstörter Kirchen, Kirchgemeindehäuser, Pfarrhäuser, Friedhöfe, anderer kirchlicher Bauwerke usw. einschließlich von Abbildungen der Gebäude vor der Zerstörung sowie von Amtsträgern der sächsischen Landeskirche aufgerufen. Das daraufhin im Landeskirchenarchiv eingehende Bildmaterial wurde in den 1950er Jahren alphabetisch nach Kirchgemeinden oder Personen geordnet und nach Formaten abgelegt. Über eine gleichzeitig angelegte Findkartei war der Zugriff auf die Bilddokumente gewährleistet. Im Laufe der Jahrzehnte ging das Findmittel allerdings verloren und die Ordnung der Sammlung wurde durch mehrfache Umlagerungen zerstört. Außerdem wurden Teile der Sammlung an den Kunstdienst der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und an das Bildarchiv der Wochenzeitung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens „Der Sonntag“ abgegeben.
Im Jahre 1994 wurden neue Magazine für das Landeskirchenarchiv eingerichtet, in die das Bildarchiv überführt wurde. Während der Umbauarbeiten am Gebäude des Ev.-Luth. Landeskirchenamtes Sachsens im Jahre 1999 führte ein Wassereinbruch zum Schimmelbefall von großen Teilen der Bildsammlung. Als bestandserhaltende Maßnahme musste die gesamte Fotosammlung einer Gammabestrahlung unterzogen werden. Seitdem wird die wertvolle bildliche Überlieferung in einem klimatisierten Magazin bei einer Temperatur von 17° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahrt. Seit dem Jahr 2000 wird die Fotosammlung als eigener Bestand neu verzeichnet. Den Hauptanteil nehmen Papierabzüge aus sächsischen Kirchgemeinden, aus Nachlässen oder von Privatpersonen aus dem 19. und 20. Jahrhundert ein. Einige Glasplatten und Dias vervollständigen die Sammlung." [URL: http://photo.dresden.de/de/01/c_10.php - Zuletzt besucht: 2007-10-20]
|