Logo und Schalter zur Startseite

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte,
brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine(1874-1940)

Wernigerode (Harz) um 1905 
(Sammlung Rohde-Enslin [#000975])

home home

bestände bestände

akteure akteure

copyright kontakt



Fotoarchiv des Verkehrsmuseums Dresden

[Kennziffern]

Gesamtzahl137.000
"Material"
    Papierabzüge?
    Filmnegative?
    Glasnegative?
    Filmdias?
    Glasdias?
"Zeiten"
    <1901?
    1901-1944?
    >1944?
"Digitalisiert"
    Anzahl?
    Zugänglich?

[Beziehungen]

  Verkehrsmuseum Dresden 

  Dresden

"Fotoarchiv" ist Gesamtbestand (1 von 1) von Verkehrsmuseum, Dresden


[Beschreibung 1 von 1]

"Sammlungsschwerpunkte
* Material zu allen Verkehrszweigen wie Eisenbahn, Schifffahrt, Luftfahrt, Kraft- und Nahverkehr, auch Einspurenfahrzeuge (z. B. Fahrräder u. a. Transportmittel)
* Zeitdokumente zur Verkehrsgeschichte (Schwerpunkt Sachsen)
Umfang des Bestandes
* verfügbarer Gesamtbestand des Fotoarchives: ca. 137.000 Negative/ Dias mit Dauerleihgaben:
Linke-Hofmann-Buch-Werke Salzgitter (Kruckenberg), Alstom LHB GmbH
* Der Bestand des Archives enthält 4.500 Glasplatten der gängigen Fotoformate 9 x 12 bis 40 x 50 cm, aus den Jahren 1880 bis ca. 1940, desweiteren 28.000 Filmnegative/Dias der Formate 9 x 12 cm bis Kleinbild. Aus den Nachlässen sind ca. 50.000 Kleinbildnegative/Dias nutzbar.
* Die in der Dokumentensammlung vorhandenen originalen Positive gliedern sich in die Gruppen:
- Lokbildsammlung (ca. 18.000)
- Bildersammlung (ca. 2.700, alle Verkehrszweige betreffend)
- Postkartensammlung (ca. 9.000, alle Verkehrszweige betreffend)
- Positivbestand Eisenbahn (ca. 16.000)
Findmittel: Kataloge
Geschichte der Sammlung
Im Jahre 1952 gegründet, erhielt das Verkehrsmuseum Dresden im wiederaufgebauten Johanneum einen historisch repräsentativen Raum für seine Sammlungen. Die aus dem ehemaligen Sächsischen Eisenbahnmuseum erhalten gebliebenen Bestände, u.a. auch wertvolles Bildmaterial, bildeten den Grundstock des Museums. Seit seiner Gründung wird diese einzigartige Sammlung durch Ankäufe und Schenkungen bereichert und umfasst heute ca. 137.000 Objekte."

[URL: http://photo.dresden.de/de/01/c_19.php Geht zu: http://photo.dresden.de/de/01/c_19.php - Zuletzt besucht: 2007-10-20]