Baukunstarchiv: August Endell Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | ? | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Baukunstarchiv: August Endell Archiv" ist Teilbestand (1 von 30) von Archiv der Akademie der Künste, Berlin
[Beschreibung 1 von 1]
"Baukunstarchiv: August Endell Archiv
August Endell
Architekt, 1871-1925
Archiv, 0,3 lfm.
Fotografien ausgeführter Bauten, z.B. die Neumannschen Festsäle in den Hackeschen Höfen an der Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte (1906), die Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf (1912/13), die Tapetensäle auf der Werkbund-Ausstellung (Köln, 1914), Fotos von Ornamententwürfen, z.B. die, mit denen Endell Ende der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts im Münchener Glaspalast debütierte. Einzelausgaben von Endells literarisch-theoretischen Werken."
[URL: http://www.adk.de/de/archiv/archivbestand/baukunst/index.htm?hg=bau&we ...
- Zuletzt besucht: 2007-10-22]