Logo und Schalter zur Startseite

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte,
brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine(1874-1940)

Wernigerode (Harz) um 1905 
(Sammlung Rohde-Enslin [#000975])

home home

bestände bestände

akteure akteure

copyright kontakt



F Rep. 290-05-06 Sammlung Heinrich Zille im Landesarchiv Berlin

[Kennziffern]

Gesamtzahl75
"Material"
    Papierabzüge?
    Filmnegative?
    Glasnegative?
    Filmdias?
    Glasdias?
"Zeiten"
    <1901?
    1901-1944?
    >1944?
"Digitalisiert"
    Anzahl?
    Zugänglich?

[Beziehungen]

  Landesarchiv Berlin 

  Berlin


[Andere Bestände zu ...]

  Zille, Heinrich 

"F Rep. 290-05-06 Sammlung Heinrich Zille" ist Teilbestand (1 von 51) von Landesarchiv, Berlin


[Beschreibung 1 von 1]

"F Rep. 290-05-06 Sammlung Heinrich Zille
Der Karikaturist, Grafiker und Fotograf Rudolf Heinrich Zille wurde am 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden geboren. Heinrich Zille war Sohn des Uhrmachers Johann Traugott Zille und dessen Ehefrau Ernestine Louise. Nach dem Umzug der Familie nach Berlin im Jahr 1867 und nach seiner Schulzeit begann Heinrich Zille 1872 eine Ausbildung als Lithograf. Parallel nahm er Unterricht bei Theodor Hosemann und an der Königlichen Kunstschule. 1877 begann seine Tätigkeit bei der Photographischen Gesellschaft Berlin, bei der er dreißig Jahre lang beschäftigt blieb. Ab 1885 veröffentlichte Zille eigene Arbeiten und arbeitete ab 1907 als freier Künstler. 1903 wurde Henrich Zille Mitglied der Berliner Sezession; 1913 war er Mitbegründer der Freien Secession. Auf Vorschlag von Max Liebermann wurde Zille 1924 zum Professor und Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Verheiratet war Zille seit 1883 mit Hulda Frieske, die 1913 starb; das Paar hatte drei Kinder. Heinrich Zille starb am 9. August 1929 in Berlin. 1970 wurde er vom Magistrat von Berlin posthum zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.
1968 verkaufte der Fackelträger-Verlag eine Nutzungsgenehmigung für 75 Fotografien Heinrich Zilles an die Landesbildstelle Berlin.
Die Sammlung ist nicht separat aufgestellt. Erschlossene Motive sind über den Allgemeinen Gebrauchskatalog zugänglich.
Enthält: Fotografien: Leben und Milieu des Proletariats.- Straßenszenen.- 75 Duplikatnegative.
Umfang: 75 [AE]
Laufzeit: 1890 - 1909
Benutzung: Allgemeiner Gebrauchskatalog F Rep. 290, Benutzungsbeschränkung"

[URL: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/anzeige_statisch.php?edit=11 ... Geht zu: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/anzeige_statisch.php?edit=11556&anzeige=F%20Rep.%20290-05-06 - Zuletzt besucht: 2007-09-16]