F Rep. 290-01-34 Sammlung Gerda Hofmann im Landesarchiv Berlin | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | 500 | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | 500 | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"F Rep. 290-01-34 Sammlung Gerda Hofmann" ist Teilbestand (1 von 51) von Landesarchiv, Berlin
[Beschreibung 1 von 1]
"F Rep. 290-01-34 Sammlung Gerda Hofmann
Die Fotografin Gerda Hofmann dokumentiert die Berliner Mauer und den Todesstreifen in der Innenstadt Berlins vergleichend zu verschiedenen Zeitpunkten des Bestehens und nach dem Abriss (1990/1991, 1995/96 sowie 2000).
Die seit 1990 angekaufte Sammlung ist nicht separat aufgestellt. Erschlossene Motive sind über den Allgemeinen Gebrauchskatalog zugänglich.
Enthält: Fotografien und Negative.
Umfang: 200 [AE] ; unerschlossen: 300 [AE]
Laufzeit: 1990 - 2000
Benutzung: Allgemeiner Gebrauchskatalog F Rep. 290, Benutzungsbeschränkung"
[URL: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/anzeige_statisch.php?edit=11 ...
- Zuletzt besucht: 2007-09-12]