J-S Beil Sammlung Franz Beil im Generallandesarchiv Karlsruhe | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | 1.120 | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | 430 | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | 690 | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"J-S Beil Sammlung Franz Beil" ist Teilbestand (1 von 61) von Generallandesarchiv, Karlsruhe
[Beschreibung 1 von 1]
"Sammlung Franz Beil
690 Glasdias und 430 Glasnegative, 1871-1932
Entstehung: Um 1900 zusammengestellt von Franz Beil, Geschäftsführer der Firma Adolf Glock&Cie., für öffentliche Vorträge über die Geschichte der Residenz Karlsruhe; dabei verwendete er eigene und fremde Fotos (Wilhelm Kratt, Theodor Schuhmann u.a.).
Bedeutung: Dokumentation zur baulichen Veränderung der Karlsruher Innenstadt vor dem Ersten Weltkrieg.
Schwerpunkte: Karlsruher Architektur (Schloss, Hoftheater, Tore, Marktplatz, Rondell, Kasernen, Einzelgebäude, Gottesaue, Vororte). Personen (Fürsten, Adel und Bürgerliche; Schützengesellschaft).
Fotografen: Kratt, Wilhelm; Schumann, Theodor; Beil, Franz
Überlieferungsgeschichte: 2002 von der Firma Foto Glock / Karlsruhe erworben"
[URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId= ...
- Zuletzt besucht: 2007-04-28]