D 49 Gebäude (ab ca. 1750) im Universitätsarchiv Freiburg | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | 1.469 | |
"Material" | ||
Papierabzüge | ? | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"D 49 Gebäude (ab ca. 1750)" ist Teilbestand (1 von 15) von Universitätsarchiv, Freiburg
[Beschreibung 1 von 1]
"D 49 Gebäude (ab ca. 1750)
Inhalt: Universitätszentrum; Kollegiengebäude II; Kollegiengebäude III; Rempartkaserne; Universitätsbibliothek bis 1972, heute Kollegiengebäude IV; Alte Universität (heutiges Rathaus); Alte Universität (Bertholdstraße); Universitätskirche; Gymnasium Academicum; Peterhof; Haus zur Lieben Hand; Universitätsarchiv; Universitätsbibliothek seit 1972 (Werthmannplatz); Quäckerbaracken; Mensa in der Rempartstraße; Kollegium Sapientiae; Haus zum "Großen Schäppelin"; Gerberau; Münster (Kapelle der Universität); Dominikanerkloster; Klinikzentrum Hugstetterstraße; Alte Universitätsklinik Albertstraße; Augenklinik; Chirurgische Klinik, später Zahnklinik, neue Zahnklinik; Frauenklinik; Hals-Nasen-Ohren-Klinik; Hautklinik; Kinderklinik; Poliklinik; Psychiatrische- und Nervenklinik; Krankengymnastikschule; Institutsviertel gesamt; Anatomisches Institut; Botanisches Institut; Chemisches Institut; Christliche Archäologie; Geologisch-Geographisches Institut; Gerichtsmedizinisches Institut; Hygienisches Institut; Pathologisches Institut; Pharmakologisches Institut; Pharmazeutisches Institut, seit 1945 Physikalisches Institut; Pharmazeutisches Institut; Physikalisches und Physiologisches Institut; Physikalisch-Chemisches Institut; Physiologisch-Chemisches Institut; Radiologisches Institut (Krönighaus); Tierhygienisches Institut; Zoologisches Institut; Mensa; Akademische Turn- und Fechthalle, Sportanlagen; Studium Generale; Insignien, Talare; auswärtiger Unibesitz, z.B. St. Morand; Studentenhäuser; Studentenwohnungen; Burschenschaften, Studentenverbindungen, Bismarckturm.
Umfang: 0,6 m in 1469 Stück
Ablieferungsverzeichnis"
[URL: http://www.uniarchiv.uni-freiburg.de/Bestaende/d/D_49Gebaeude.htm - Zuletzt besucht: 2007-07-08]