Fotothek im Städtischen Museum Aschersleben | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | ? | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Fotothek" ist Gesamtbestand (1 von 1) von Museum Aschersleben, Aschersleben
[Beschreibung 1 von 1]
"Fotothek
- Fotos von Ereignissen, Einrichtungen, Straßen, Baudenkmälern in Aschersleben (von ca. 1880 bis in die Gegenwart)
- Fotos zur industriellen Entwicklung Ascherslebens
- 4 historische Fotoalben mit Aufnahmen von Ascherslebener Straßen, Häusern, darunter das älteste von 1875
- aufwändig gestaltetes Fotoalbum für Oberlehrer Gustav Heyse von 1869 mit seinen Lebensstationen und Porträtfotos
- Dia-Serien Stadt Aschersleben und Umgebung"
[Quelle: Susanne Kopp-Sievers, Alexa von der Brelje, Von Nacktfröschen und Klotzbeuten. Die Sammlungen der Stadt- und Regionalmuseen in Sachsen-Anhalt. Ergänzungsband. Stand 1/2005, S. 13]