| Lebrun-Archiv im Bildarchiv Foto-Marburg | | |
[Kennziffern] | Gesamtzahl | | 14.000 | | "Material" | | Papierabzüge | | ? | | Filmnegative | | ? | | Glasnegative | | ? | | Filmdias | | ? | | Glasdias | | ? | | "Zeiten" | | <1901 | | ? | | 1901-1944 | | ? | | >1944 | | ? | | "Digitalisiert" | | Anzahl | | ? | | Zugänglich | | ? |
"Lebrun-Archiv" ist Teilbestand (1 von 33) von Bildarchiv Foto Marburg, Marburg
[Beschreibung 1 von 1] "Lebrun-Archiv
Zugang: 1975
Die in New York geborene Konstanzer Fotografin Jeannine Lebrun (1915-1977) begann unter dem Einfluß von Martin Hamacher in den späten 30er-Jahren zu fotografieren. Sie arbeitete für Zeitungen, Buchverlage und für pharmazeutische Unternehmen und fotografierte vor allem Residenzen und Sammlungen privater Kunstliebhaber. Der Bestand umfaßt 14.000 Negative aus den Jahren 1930-60 und enthält Aufnahmen zur Barockarchitektur und -skulptur in Süddeutschland, sowie zur römischen Antike, zur byzantinischen Wandmalerei in der Türkei und zur Romanik im Elsaß." [URL: http://www.fotomarburg.de/bestaende/uebernahm/lebrun - Zuletzt besucht: 2007-08-01]
|