Fotobestände in Archiven von Firmen und Institutionen: Heeresversuchsanstalt Peenemünde im Deutschen Museum, München | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | 6.000 | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Fotobestände in Archiven: Heeresversuchsanstalt Peenemünde" ist Teilbestand (1 von 41) von Deutsches Museum, München
[Beschreibung 1 von 1]
"Fotobestände in Archiven von Firmen und Institutionen: Heeresversuchsanstalt Peenemünde
Art des Bestandes: Teilbestand des Archivs der Heeresversuchsanstalt Peenemünde
Art der Fotografie: Industriefotografie, Dokumentationsfotografie, Wissenschaftliche Fotografie
Inhaltliche Kriterien: Aufnahmen von der Raketenentwicklung in Peenemünde: Bau und Erprobung des Aggregats 4, Aufnahmen von Bauteilen (u.a. Brennkammer, Dampferzeuger, Batterie, Tanks, Messgeräte, Rumpfbemalung, Prüfstand, Fahrzeuge, Transport- und Abschussgestelle). Aufnahmen nach Luftangriffen. Album "Baugruppe Schlempp" mit Ansichten, Grundrissen und Schnitten verschiedener Werksgebäude. 1940-1945.
In den Akten des Bestandes sind zahlreiche weitere Fotos eingeklebt.
Ca. 6000 Aufnahmen
Technische Kriterien: Positive, Glasplatten, Einzelnegative und Originalnegativstreifen"
[URL: http://www.deutsches-museum.de/archiv/bestaende/bildarchiv/firmen-und- ...
- Zuletzt besucht: 2007-03-31]