Logo und Schalter zur Startseite

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte,
brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine(1874-1940)

Wernigerode (Harz) um 1905 
(Sammlung Rohde-Enslin [#000975])

home home

bestände bestände

akteure akteure

copyright kontakt



Fotothek des Stadtmuseums Pirna

[Kennziffern]

Gesamtzahl50.000
"Material"
    Papierabzüge?
    Filmnegative?
    Glasnegative?
    Filmdias?
    Glasdias?
"Zeiten"
    <1901?
    1901-1944?
    >1944?
"Digitalisiert"
    Anzahl23.000
    ZugänglichIntern

[Beziehungen]

  Stadtmuseum Pirna 

  Pirna


[Andere Bestände zu ...]

  Krone, Hermann 

"Fotothek" ist Gesamtbestand (1 von 1) von Stadtmuseum, Pirna


[Beschreibung 1 von 2]

"Das Stadtmuseum Pirna verfügt über ca. 50. 000 Bilder, die als Fotoabzüge, Negative oder Diapositive vorliegen. Der Bestand dokumentiert über 150 Jahre die Entwicklung des Mediums Fotografie, von einzelnen Daguerreotypien aus der Zeit um 1850 bis zu Aufnahmen aus unseren Tagen. Schwerpunkt der Erwerbungen ist die Fotografie in der Stadt Pirna und im Gebiet der Sächsischen Schweiz von den Anfängen bis 1914. Vertreten sind zahlreiche Aufnahmen von Pirnaer gewerblichen Fotografen u. a. von Carl Wilhelm Häcker (1819-1886), Hugo Hermann Adolph Schwerg (1840-1906), Hugo Johannes Schwerg (1868-1948) und Oswald Schmidt (geb. 1861). Eine überregionale Bedeutung erhält die Sammlung durch den Bestand Hermann Krone (1827-1916) mit ca. 1. 000 Originalabzügen, darunter Stereoskopen, Leporellos, Alben. Hervorzuheben ist das Album mit den ersten Landschaftsfotografien aus der Sächsischen Schweiz vom Herbst 1853."

[URL: http://tourismus.pirna.de/Fotothek.4169/ Geht zu: http://tourismus.pirna.de/Fotothek.4169/ - Zuletzt besucht: 2006-12-25]



[Beschreibung 2 von 2]

"Photographie in Pirna und im Gebiet der Sächsischen Schweiz von den Anfängen bis 1914, insbesondere die Entwicklung der regionalen Landschaftsphotographie.
Pirnaer Stadtansichten, die Dokumentation städtischer Ereignisse sowie Entwicklung des Landkreises Pirna bis in die Gegenwart (Abzüge, Dias, Negative, Filme, Videos, Nachlässe)
Umfang des Bestandes: Gesamtbestand (Original-Photographien, Negative, Diapositive) ca. 50.000 Bilder, davon sind ca. 31.000 erschlossen. Original-Photographien ca. 10.000. Von Kleinbild-Negativen sind ca. 23.000 Bilder digital erfasst und über eine interne Datenbank verfügbar. Teile der Negative und insbesondere die Sammlung Dias sind nur in sehr geringem Maße bearbeitet.
Findmittel: Findkartei nach Sachgruppen für die Original-Photographien. Interne Datenbank im Aufbau begriffen.
Veröffentlichungen: Stadtmuseum Pirna (Reihe Sächsische Museen Bd. 8, hrsg. von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen) Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2000. Sammlung Fotografie Seite 144 – 153.
Misterek, René: Carl Wilhelm Häcker (1819-1886) und die Anfänge der Photographie in Pirna. In: Pirnaer Hefte Nr. 3, 2000/01 (Hrsg. Kuratorium Altstadt Pirna e. V.), S. 81 – 124.
Geschichte der Sammlung: Auf Betreiben des Gewerbevereins wurde 1861 das städtische Museum gegründet. Am Aufbau eines eigenständigen Museums arbeitete seit seiner Entstehung im Jahre 1877 auch der in zahlreiche örtliche Sektionen gegliederte Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz. Seit 1887 wurden beide Sammlungen räumlich vereint in Pirna präsentiert. Die administrative Trennung blieb bis 1941 bestehen. Das Anlegen einer Photographie-Sammlung gründet auf Orientierungen des Gebirgsvereins. Bereits 1879 benannte Carl Gautsch die Photographie in seinen Empfehlungen zur künftigen Sammeltätigkeit des Vereinsmuseums. Für ihren Stellenwert sehr wesentlich wurde das Wirken des Dresdner Photographen, Wissenschaftlers und Hochschullehrers Hermann Krone (1827-1916). Krone leitete neben der mitgliederstärksten Sektion Dresden auch die naturwissenschaftliche Abteilung. Als Museumsbeauftragter des Zentralvorstandes setzte er sich nachhaltig für eine Museumsgründung in Schandau ein. Die Generalversammlung des Gebirgsvereins entschied sich jedoch 1886 für die Präsentation der Sammlungen in Pirna. Obwohl sich Hermann Krone infolge des Beschlusses vom Verein abwandte, bedachte er das Museum weiterhin mit umfangreichen Bilderstiftungen, die heute den wertvollsten Bestandteil bilden. Die Sammlung Photographie konnte unter den oft sehr schwierigen materiellen und personellen Bedingungen im 20. Jh. allerdings nicht kontinuierlich entwickelt werden. Gegenwärtig erfolgt die Erweiterung nach den o. g. Schwerpunkten.
Spezielle Sammlungen/Nachlässe: Sammlung Hermann Krone mit ca. 1.000 Original-Photographien (vorwiegend Cabinetformat), Stereoskopen, Leporellos, Alben. Hervorzuheben ist das Album mit den ersten Landschaftsphotographien der Sächsischen Schweiz vom Herbst 1853 (Selbstverlag 1854); Nachlass Hugo Johannes Schwerg (1868-1948) mit Glasnegativen und ca. 250 Stadt- und Landschaftsbildern, teils auch Arbeiten seines Vaters Hugo Hermann Adolph Schwerg (1840-1906) einschließend; Nachlass Walter Stroedel (1891-1967), vorwiegend Dias, Glasnegative und Kleinbild-Negativstreifen mit Landschaftsaufnahmen; Sammlung Günter Reichart (Jg. 1925), Kleinbild-Negativstreifen mit ca. 20.000 Bildern aus der Tätigkeit als freischaffender Pressephotograph im Kreis Pirna um 1950/60. Neben den Genannten sind u. a. Arbeiten folgender Photographen/Ateliers vorhanden: Helmut Banas, Carl Wilhelm Häcker, Robert Halm, Max Holdt, Max Krebs, Nenke & Ostermaier, Oswald Schmidt, Otto Schmidt, Hermann Heinrich Schulze, Walter Taubmann, Nikolaus Thamerus, Hans Wunderlich."

[URL: http://photo.dresden.de/de/01/c_14.php Geht zu: http://photo.dresden.de/de/01/c_14.php - Zuletzt besucht: 2007-10-20]