Fotothek im Johann-Friedrich-Danneil-Museum, Salzwedel  | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | ? | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Fotothek" ist Teilbestand (1 von 1) von Johann-Friedrich-Danneil-Museum, Salzwedel
[Beschreibung 1 von 1]
"Fotothek
- historische Ansichten Salzwedel 19./20. Jh., darunter Meßbildaufnahmen 1907
- regionale Fotosammlung, vor allem 2.H.20. Jh."
[Quelle: Susanne Kopp-Sievers, Alexa von der Brelje, Von Nacktfröschen und Klotzbeuten. Die Sammlungen der Stadt- und Regionalmuseen in Sachsen-Anhalt, Stand 1/2004, S. 155]