Bild-A, Bildsammlung im Stadtarchiv Heidelberg | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | 35.000 | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Bild-A" ist Teilbestand (1 von 4) von Stadtarchiv, Heidelberg
[Beschreibung 1 von 1]
"Bestandsbeschr. Bildsammlung
Bestandskürzel: BILD-A
Inhalt: Ansichten von Heidelberg in den Abteilungen Stadttopographie, Straßen und Personen, vor allem: Altenheime, Altstadt, -sanierung, Amerikaner, Bäder, Bahnhof, Bergbahn, Bergheim, Boxberg, Brücken, Demonstrationen, Denkmäler, Emmertsgrund, Festspiele, Firmen, Friedhöfe, Gartenanlagen, Gaststätten, Gebäude, Gesamtansichten, Handschuhsheim, Heiligenberg, Hochwasser, Hotels, Kirchen, Kirchheim, Königstuhl, Kohlhof, Krankenhäuser, Krieg, Marstall, Militär, Molkenkur, Mühlen, Museen, Neckar, -schiffahrt, Neuenheim, Originale, Pfaffengrund, Plätze, Rathaus, Rohrbach, Sommertagszug, Speyerer Hof, Schlierbach, Schulen, Schloß, Stadthalle, Stadtverwaltung, Studenten, Theater, Tore, Universität, Veranstaltungen, Vereine, Verkehr, Wald, Weststadt, Wieblingen, Ziegelhausen
Laufzeit: 1860 bis 1999 Findmittel: verschiedene
Umfang: 35.000"
[URL: https://rnddev.cyperfection.de/static/forschung_wissenschaft/archive/c ...
- Zuletzt besucht: 2007-02-23]