Fotoarchiv Max Hauer im Deutschen Museum, München | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | 300 | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | 300 | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | 300 | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Fotoarchiv Max Hauer" ist Teilbestand (1 von 41) von Deutsches Museum, München
[Beschreibung 1 von 1]
"Fotoarchiv Max Hauer
Art des Bestandes: Übernommene Sammlung
Art der Fotografie: Wissenschaftliche Fotografie, Mikrofotografie
Inhaltliche Kriterien: Mikroaufnahmen von organischen Stoffen (Pflanzen, Haaren, Mikroorganismen etc.) als Vorlagen für das Werk von Max Hauer: Pflanzenanatomischer Atlas, 1892. Ca. 140 Mikrofotografien Hauers in Objektsammlungen des Deutschen Museums inventarisiert.
300 Aufnahmen
Technische Kriterien: Positive (sw)"
[URL: http://www.deutsches-museum.de/archiv/bestaende/bildarchiv/bildbestaen ...
- Zuletzt besucht: 2007-03-31]