Fotografien Hilmar Pabel im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz | ||
[Kennziffern]
| Gesamtzahl | ? | |
| "Material" | ||
| Papierabzüge | ? | |
| Filmnegative | ? | |
| Glasnegative | ? | |
| Filmdias | ? | |
| Glasdias | ? | |
| "Zeiten" | ||
| <1901 | ? | |
| 1901-1944 | ? | |
| >1944 | ? | |
| "Digitalisiert" | ||
| Anzahl | ? | |
| Zugänglich | ? | |
"Fotografien Hilmar Pabel" ist Teilbestand (1 von 49) von Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
[Beschreibung 1 von 2]
"Von folgenden Fotografen/innen verfügt das bpk nicht nur über die Originalaufnahmen (VP, O-N, O-Dias), sondern auch über die ausschließlichen Nutzungsrechte:
...
Pabel, Hilmar; Deutschland und international; Politik, Gesellschaft, Kultur: Schwarzweiß-Aufnahmen bis 1971
..."
[Quelle: bildarchiv, bildarchiv preußischer kulturbesitz, Berlin 2000, S. 78]
[Beschreibung 2 von 2]
"... Schwerpunkte der Sammlung: ... Hilmar Pabel * (Zeitgeschichte 1930er-1970er Jahre; nur S/W-Archiv) ... (* mit ausschließlichen Rechten)"
[Quelle: Fachgruppe Fotografie im Landesverband der Museen zu Berlin, "Fotografie in Berlin. Museen Archive Bibliotheken", Berlin 2005, S. 38]